systemik
Systemik – nachhaltige Lösungen für komplexe Herausforderungen
Seit der Entwicklung des Begriffs Systemik 1997 an der Berner Fachhochschule hat sich das Konzept zu einem bewährten Ansatz für den Umgang mit Komplexität und Dynamik entwickelt. Systemik kombiniert Systemdenken und Technik, um Herausforderungen ganzheitlich und zukunftsorientiert zu lösen. Heute ist Systemik in zahlreichen Branchen im Einsatz, von Management und Ökologie bis hin zu Neurologie und Kommunikation.
Fokus und Weiterentwicklung
Systemik integriert fortlaufend neue Erkenntnisse aus interdisziplinären Forschungsfeldern wie KI (z. B. ChatGPT) und konzentriert sich verstärkt auf strategische Szenarienarbeit, Zukunftsaufgaben und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Dabei setzt sie auf eine enge Verknüpfung von lebenden und technischen Systemen und nutzt modernste Werkzeuge aus der Komplexitätstheorie.
Kernprinzipien
Im Zentrum der Systemik steht das systemische Denken, das durch ein fünfphasiges Vorgehensmodell umgesetzt wird. Dieses reicht von der Erfassung von Chancen und Risiken bis hin zur Entwicklung und nachhaltigen Integration lebensfähiger Lösungen. Das Ziel: Symptome reaktiver Entscheidungen aufzudecken und zukunftsgestaltende Ansätze zu fördern – stets im Team und mit Netzwerkorientierung.
Unsere Angebote
- Betriebscheck: Analyse der «Systemgesundheit» mit Tiefgang.
- Projektunterstützung: Begleitung bei komplexen Vorhaben.
- Leadership & Schulungen: Neueste Methoden aus der Komplexitätstheorie und KI in der Praxis.
- Systemische Organisationsentwicklung: Aufbau zukunftsfähiger Unternehmenskulturen.
- Kommunikationsstrategien: Umsetzung erprobter Modelle für betriebliche Relevanz.
- Methodenschulungen: z. B. Doppelwirkungsmatrix, systemisches Chancen- und Risikomanagement.
- Zukunftsorientierte Lösungen: Strategische Visionen, Missionen und Werteentwicklung.
- Netzwerke & Teams: Reflecting Groups und kollektives Wissensmanagement.
Mit der Integration von KI-gestützter Analyse und einer klaren Ausrichtung auf agile, nachhaltige Entwicklungen bietet Systemik praxisnahe und innovative Ansätze für die Herausforderungen von morgen.
Services
Systemik und spezifische Anwendungen
Wir bieten kundenorientierte Services an …
check-up & workshop
.
Systemischer Check-Up – Der Gesundheitscheck für Ihr Unternehmen
Stehen Sie vor wiederkehrenden Herausforderungen, die schwer zu lösen sind? Springen Veränderungen oft zurück in alte Muster? Oder möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist?
Unser systemischer Check-Up bietet Ihnen eine schnelle, fundierte Analyse Ihres Unternehmens als komplexes, dynamisches System. Innerhalb von 2 bis 10 Tagen erhalten Sie eine umfassende Systemanalyse, die Strukturen, Dynamiken sowie Chancen und Risiken aufzeigt. Dank moderner KI-Unterstützung ist der Check-Up noch effizienter und liefert tiefere Einblicke.
Ablauf:
- Analysephase: Interviews oder Workshops zur Erhebung der Schlüsselgrössen, ergänzt durch Ganzheitlichkeitstests.
- Vernetzung: Identifikation zentraler Beziehungen und Abhängigkeiten.
- Ergebnisdokumentation: Erstellen eines Systembildes als Grundlage für strategische Weiterentwicklung.
Der Check-Up schafft Klarheit und bildet eine solide Basis für Innovation, Strategie und nachhaltige Unternehmensgesundheit. Nutzen Sie die Kraft der Systemik und KI, um Potenziale freizusetzen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen!
systemische projekte
.
Netzwerke zur Steuerung zielorientierter Projekte
Projekte sind die Innovationsmotoren moderner Organisationen. Sie schaffen zukunftsgestaltende Lösungen und erfordern heute mehr denn je ganzheitliches Denken und dynamische Ansätze. Klassisches Projektmanagement greift in zunehmend komplexen Umwelten oft zu kurz. Statt linearer Abwicklung sind adaptive Netzwerke und gezielte Moderation gefragt.
Mit unserem systemischen Projektmanagement verbinden wir bewährte PM-Methoden mit den Prinzipien der Systemik, um innovative Projektleistungen zu ermöglichen. Dieses Konzept wird erfolgreich in unterschiedlichsten Kontexten angewandt, darunter Industrie, KMU, Bundesbetriebe, Fachkommissionen und NGOs.
Was wir bieten:
- Schulungen und Coaching: Fundierte Weiterbildung basierend auf unserer Erfahrung und den neuesten Entwicklungen in der Systemik, einschließlich KI-Unterstützung.
- Projektberatung und Leitung: Von Teilprojekten bis zur Gesamtverantwortung – wir unterstützen Sie bei jeder Herausforderung.
- Systemische Lösungen: Die Kombination von klassischem PM und systemischem Ansatz ermöglicht effektive Lösungen im Umgang mit Komplexität und Dynamik.
Ihr Vorteil:
Unsere Methoden sind praxisbewährt und eröffnen neue Perspektiven, um Projekte nachhaltig erfolgreich zu gestalten. KI-gestützte Tools helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorgehen:
- Analyse Ihrer Ausgangslage: Gemeinsame Definition von Anforderungen und Zielen.
- Entwicklung vernetzter Ansätze: Synergien zwischen klassischem Projektmanagement und systemischen Denkansätzen.
- Umsetzung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Nutzen Sie unser Wissen aus zahlreichen Projekten in verschiedensten Branchen und Organisationen und setzen Sie auf zukunftsorientiertes, systemisches Handeln!
coaching
.
Leadership-Coaching: Souverän führen in komplexen und dynamischen Umwelten
Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, Entscheidungen in einem Umfeld von steigender Komplexität und Dynamik zu treffen. Der Schlüssel liegt nicht darin, Komplexität zu reduzieren, sondern ihr Potenzial zu nutzen. Mit Ansätzen aus der Systemik, agilen Prinzipien und KI-gestützter Entscheidungsfindung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsfähige Leadership-Kompetenzen aufzubauen.
Neue Ansätze für Führung und Management:
- Netzwerke statt Einzelentscheidungen: Komplexe Systeme erfordern eine enge Zusammenarbeit und Partizipation. Wir helfen Ihnen, interne Netzwerke aufzubauen, die Sie in Entscheidungen nachhaltig stärken.
- Agile Denkweise: Flexibles und iteratives Handeln wird zur Grundlage für effektive Führung. Sie lernen, Dynamik und Veränderungen als Chancen zu sehen und kreative Lösungen zu fördern.
- KI-Unterstützung: Moderne Tools bieten Ihnen datenbasierte Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Innovationskraft Ihres Teams zu stärken.
Wichtige Prinzipien des systemischen Leaderships:
- Emergenz verstehen und fördern: Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Organisation durch die Kombination individueller Stärken aus.
- Zugänge und Zugehörigkeit schaffen: Incentivieren Sie Mitarbeitende und Kunden durch Werte wie Inklusion und Gemeinschaft, statt durch Abgrenzung und Kontrolle.
- Fantasie als Antrieb: Überwinden Sie linear-mechanisches Denken und gestalten Sie eine Kultur, in der Kreativität und Visionen Innovationen vorantreiben.
Ihr Nutzen:
Unser Leadership-Coaching vermittelt Ihnen, wie Sie systemisches und agiles Denken in Ihre Führung integrieren. So werden Sie nicht nur selbst motivierter und souveräner, sondern stärken auch Ihr Team für die Herausforderungen der Zukunft.
Starten Sie Ihre Entwicklung zum Systemdenker und agilen Leader – und setzen Sie neue Massstäbe in Motivation, Zusammenarbeit und nachhaltigem Erfolg.
netzwerk
.
Unser Netzwerk: Gemeinsam systemisch gestalten
Unser Netzwerk verbindet Menschen, die mit Leidenschaft und Mut nachhaltige Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickeln. Es ist ein Ort für aufgabenorientierte Zusammenarbeit, der auf Vertrauen, Kreativität und gemeinsames Lernen baut.
Warum ein Netzwerk?
Gemeinsam schaffen wir mehr: Unser Netzwerk vereint ExpertInnen und GestalterInnen, die Systemik, Agilität und Innovation nutzen, um zukunftsweisende Projekte zu realisieren. Hier treffen fundiertes Wissen und neueste Methoden auf Inspiration und praxisnahe Umsetzung.
Unser Versprechen:
Wir teilen Erfahrungen, Tools und Erkenntnisse, um gemeinsam Synergien zu schaffen. Dabei machen wir uns die Stärken von KI, agilen Prinzipien und systemischen Ansätzen zunutze, um aus Komplexität Chancen für nachhaltige Veränderungen zu machen.
Das Netzwerk wind wir …
Leo Bürki – Systemiker – Strategieentwicklung, Zukunftsarbeit und Szenarien. Inhaber von BSK-Organisationsentwicklung.
Berner Fachhochschule – Weiterbildung – CAS-Weiterbildungen
Sabine Krippendorf – Inhaberin von Krippendorf-Systems AG – Business Coach, persönliches Wachstum
Andreas Ninck – Systemikbuch Hauptautor, Dozent Systemik, e-learning, Kreativität – Heuris
Philippe Vallat – Comitans
Jürg Krebs – Organisations-, Teamentwicklung, Coaching – Sympact
Ursula Stöckli und Louis Gerber – Momento Engineering GmbH
Christian Schrämli – Lyriker und Coach für Kulturentwicklung
Mike van de Wijnckel – Van de Wijnckel Adviezen BV